Wieso sollte man bei der Kreistagswahl Kandidaten aus seiner Gemeinde oder Umlandgemeinde wählen?
Aktuelle Situation:
Der westliche Landkreis Freising ist im aktuellen Kreistag deutlich unterrepräsentiert: Von insgesamt 70 Mitgliedern stammen lediglich sechs aus diesem Teil des Landkreises (FDP: je ein Sitz aus Allershausen und Hohenkammer/Fahrenzhausen; CSU: je ein Sitz aus Kranzberg und Allershausen; Freie Wähler: je ein Sitz aus Allershausen und Kranzberg).
Bislang gibt es keine Vertreterinnen oder Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen aus dem westlichen Landkreis im Kreistag. Mit Thorsten Klenke (Allershausen) und Alexandra Karl (Fahrenzhausen) treten nun zwei engagierte Kandidierende auf aussichtsreichen Listenplätzen an.
Der Kreistag verwaltet rund 180 Millionen Euro, die bislang überwiegend in Freising sowie in den östlichen und südlichen Landkreis fließen. Auch der westliche Landkreis braucht endlich eine starke Stimme, um sich für einen besseren ÖPNV, eine leistungsfähigere Infrastruktur und viele weitere wichtige Themen einzusetzen.
Antwort:
1.) Nähe zu lokalen Problemen: Lokale Kandidaten kennen oft konkrete Herausforderungen vor Ort besser (Schulen, Infrastruktur, Vereine, Bürgerbeteiligung) und können pragmatische Lösungen vorschlagen.
2.) Verantwortung vor Ort: Ihre Entscheidungen wirken direkt in der Gemeinde sichtbar – z. B. bei Budgetverteilung, Bauprojekten oder öffentlichen Dienstleistungen. Lokale Kandidaten tragen oft mehr Verantwortung gegenüber ihren unmittelbaren Wählerinnen und Wählerinnen.
3.) Repräsentation der Gemeindestruktur: Kreis- oder Kreistagsplätze aus der eigenen Gemeinde können sicherstellen, dass regionale Belange dort vertreten werden, wo sie entstehen. Sie können den lokalen Standort und Kontext besser vertreten.
4.) Transparenz und Rechenschaft: Lokale Kandidaten sind in der Regel besser erreichbar und leichter zur Rechenschaft zu ziehen. Bürgerinnen und Bürger können Rückmeldungen einfacher direkt einfließen lassen.
5.) Netzwerke und Vertrauen: Langjährige Bindung an die Gemeinde schafft Vertrauen, Partnerschaften mit kommunalen Akteuren (Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen) und effektives Networking zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger.
Hier die Liste von Kandidaten aus Deiner Region. Gib Ihnen jeweils 3 Stimmen für einen starken westlichen Landkreis:
| Listenplatz | Name | Gemeinde | |
| 5 | Alexandra Karl | Fahrenzhausen | |
| 14 | Thorsten Klenke | Allershausen | |
| 26 | Heiko Busch | Kranzberg | |
| 29 | Brigitta Stadlbauer | Fahrenzhausen | |
| 36 | Oliver Krauthäuser | Allershausen | |
| 44 | Sebastian Vöst | Fahrenzhausen | |
| 52 | Tobias Sander | Fahrenzhausen | |
| 57 | Annett Kümmel | Fahrenzhausen | |
| 58 | Joachim Eder | Kranzberg | |
| 63 | Rebecca Riedelbauch | Fahrenzhausen | |
| 67 | Johanna Weiner | Allershausen |