Bürgerkompass Allershausen

Deine Meinung zählt!

Nimm Dir bitte ein paar Minuten Zeit und verrate uns, was Dir für Deinen Heimatort Allershausen wichtig ist. Die mit * gekennzeichneten Abschnitte bitte mit einer Antwort versehen.

Hinweis: Deine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig – alle Antworten bleiben anonym.

Deine Angaben werden ausschließlich für den Bürgerkompass Allershausen verwendet und auf Wunsch jederzeit gelöscht.

 

Für mehr Bürgerbeteiligung – auch nach der Wahl
Frage 1 von 10

Frühzeitige und kontinuierliche Informationen aus dem Rathaus, echte Mitwirkungsmöglichkeiten bei wichtigen Entscheidungen und transparente Prozesse – umgesetzt durch den Bürgerkompass Allershausen
*

Löschen
Für Hochwasserschutz und Klimaanpassung – Lehren aus der Krise
Frage 2 von 10

Deshalb schlagen wir einen Ausschuss zur transparenten Aufarbeitung vor. Neben Koordinationsaufgaben mit Land und der Region, bemühen wir uns um überregionale Fördermittel. Daneben investieren wir auch lokal in Prävention und sorgen für klare Abläufe im Krisenfall. Bürger werden aktiv über Risiken informiert und bei Maßnahmen unterstützt - schon vor dem Ernstfall.
*

Löschen
Für günstige Energie für Bürger, Wirtschaft und Gemeinde
Frage 3 von 10

Wir reduzieren Energiekosten und schützen uns vor steigenden Preisen und CO2-Abgaben durch Bürgerenergie, Photovoltaik und Nahwärme – koordiniert durch einen Energie-Referenten und mit Fördermitteln von Land und Bund

*

Löschen
Für eine gute Gemeinschaft durch Engagement und Ehrenamt
Frage 4 von 10

Allershausen hat einen außerordentlichen Zusammenhalt. Wir wollen diesen erhalten und ausbauen. Durch sichtbare Anerkennung, finanzielle Förderung von Projekten und Entlastung der Vereine bzw. Ehrenamtlichen durch Beratung.
*

Löschen
Für neue Perspektiven für den Ortskern
Frage 5 von 10

Umbrüche, wie die Verlegung des Feuerwehrhauses, sind auch eine Chance auf eine Neu-Belebung des Ortskerns. Neben regionalen Angeboten, öffentlichen Toiletten und einem generationenübergreifenden Treffpunkt sollen auch Räumlichkeiten für Gründer und Firmen entstehen.*

Löschen
Für Kinder - Die, die morgen Verantwortung tragen
Frage 6 von 10

Wir initiieren ein Kinderparlament, das mit einem kleinen Budget über eigene Projekte entscheidet. Wir machen gemeinsam mit der Schule den Schulhof fit für die Ganztagesschule und unterstützen bei der Organisation des Nachmittagsaufenthaltes, so das Kinder nicht nur betreut sondern auch gefördert werden.*

Löschen
Für sichere Mobilität für Jung und Alt
Frage 7 von 10

Mehr Sicherheit durch sichtbare und barrierefreie Rad und Fußwege und Straßenüberquerungen. Der Ausbau der Bürgerbusinitiative hilft Senioren mobil zu bleiben und sorgt für eine bessere Anbindung aller Gemeindeteile.*

Löschen
Solide Finanzen als Grundlage aktiver Kommunalpolitik
Frage 8 von 10

Zentrales haushaltspolitisches Ziel der Lokalpolitik muss es sein, Defizite und deren Kumulation zu vermeiden, denn nichts stellt für die Handlungsfähigkeit einer Kommune eine größere Gefahr dar. Fördermittel von Land und Bund gezielt nutzen *

Löschen
Was würdest Du zuerst angehen?
Frage 9 von 10
Für mehr Bürgerbeteiligung – auch nach der Wahl

*

Frühzeitige und kontinuierliche Informationen aus dem Rathaus, echte Mitwirkungsmöglichkeiten bei wichtigen Entscheidungen und transparente Prozesse – umgesetzt durch den Bürgerkompass Allershausen
Löschen
Für Hochwasserschutz und Klimaanpassung – Lehren aus der Krise

*

Deshalb schlagen wir einen Ausschuss zur transparenten Aufarbeitung vor. Neben Koordinationsaufgaben mit Land und der Region, bemühen wir uns um überregionale Fördermittel. Daneben investieren wir auch lokal in Prävention und sorgen für klare Abläufe im Krisenfall. Bürger werden aktiv über Risiken informiert und bei Maßnahmen unterstützt - schon vor dem Ernstfall.
Löschen
Für günstige Energie für Bürger, Wirtschaft und Gemeinde *
 
Wir reduzieren Energiekosten und schützen uns vor steigenden Preisen und CO2-Abgaben durch Bürgerenergie, Photovoltaik und Nahwärme – koordiniert durch einen Energie-Referenten und mit Fördermitteln von Land und Bund

Löschen
Für eine gute Gemeinschaft durch Engagement und Ehrenamt

*

Allershausen hat einen außerordentlichen Zusammenhalt. Wir wollen diesen erhalten und ausbauen. Durch sichtbare Anerkennung, finanzielle Förderung von Projekten und Entlastung der Vereine bzw. Ehrenamtlichen durch Beratung.
Löschen
Für neue Perspektiven für den Ortskern 

*

Umbrüche, wie die Verlegung des Feuerwehrhauses, sind auch eine Chance auf eine Neu-Belebung des Ortskerns. Neben regionalen Angeboten, öffentlichen Toiletten und einem generationenübergreifenden Treffpunkt sollen auch Räumlichkeiten für Gründer und Firmen entstehen.
Löschen
Für Kinder - Die, die morgen Verantwortung tragen

*

Wir initiieren ein Kinderparlament, das mit einem kleinen Budget über eigene Projekte entscheidet. Wir machen gemeinsam mit der Schule den Schulhof fit für die Ganztagesschule und unterstützen bei der Organisation des Nachmittagsaufenthaltes, so das Kinder nicht nur betreut sondern auch gefördert werden.
Löschen
Sichere Mobilität für Jung und Alt*

Mehr Sicherheit durch sichtbare und barrierefreie Rad und Fußwege und Straßenüberquerungen. Der Ausbau der Bürgerbusinitiative hilft Senioren mobil zu bleiben und sorgt für eine bessere Anbindung aller Gemeindeteile.

Löschen
Solide Finanzen als Grundlage aktiver Kommunalpolitik*

Die Qualität von Politik bemisst sich am Umgang der Akteure miteinander, an der Akzeptanz von Budgetgrenzen und an der Ehrlichkeit politischer Kommunikation. Stabile Haushalte sind das Resultat langfristiger Haushaltsdisziplin und Bescheidenheit; in fiskalisch guten wie auch schlechten Zeiten. Haushaltsdisziplin ist im politischen Kontext keine Selbstverständlichkeit. Sie muss über die Selbstverpflichtung der lokalen Akteure und die Aufsicht herbeigeführt und unumstößliche dauerhafte Grundlage der gesamten Politik werden.

Löschen
Weiteres Feedback
Frage 10 von 10

Was haben wir vergessen?

Hast Du noch weitere Ideen und Maßnahmen, die Dir wichtig sind oder die du uns mitgeben möchtest? Schreibe uns kurz was Du ändern oder verbessern würdest.

Löschen

×